Wenn du regelmäßig joggst, wirst du zunächst keine deutliche Veränderung deiner Figur feststellen. Das liegt daran, dass Joggen eine sogenannte Cardio-Sportart ist. Dabei wird vor allem das Herz-Kreislauf-System gestärkt, aber es kommt kaum zum Aufbau von Muskelmasse. Im Gegensatz zu Krafttraining sorgt Ausdauersport wie Joggen nicht dafür, dass deine Muskeln sichtbar größer oder geformter werden.
Das bedeutet allerdings nicht, dass Joggen wirkungslos ist, wenn du deine Figur verändern möchtest. Ganz im Gegenteil: In Kombination mit einer passenden Ernährung kann Joggen dir sehr gut dabei helfen, ein Kaloriendefizit zu erreichen. Ein Kaloriendefizit bedeutet, dass du über einen längeren Zeitraum hinweg mehr Energie verbrauchst, als du mit der Nahrung aufnimmst. In diesem Zustand beginnt dein Körper, Fett abzubauen – und genau das führt langfristig dazu, dass du schlanker wirst.
Zusammengefasst heißt das: Joggen allein baut keine Muskeln auf, kann aber sehr hilfreich sein, um deinen Körperfettanteil zu senken. Dadurch verändert sich mit der Zeit auch deine Figur – sie wird schlanker, definierter und insgesamt fitter. Wie stark sich dein Kalorienverbrauch durch Joggen auswirkt, kannst du ganz einfach hier mit dem Fitrechner berechnen:
Macht Joggen dicke Waden?
Viele Menschen – insbesondere Frauen – machen sich Sorgen, dass Joggen zu „dicken“ oder stark ausgeprägten Waden führen könnte. Die gute Nachricht: Diese Sorge ist unbegründet. Beim Joggen wird zwar die Beinmuskulatur beansprucht, vor allem die Waden und Oberschenkel, doch der Reiz reicht bei normalem Training nicht aus, um sichtbaren Muskelzuwachs zu verursachen.
Muskelmasse baut der Körper in nennenswertem Umfang nur dann auf, wenn er regelmäßig mit einem gezielten Widerstandstraining gefordert wird – also mit Gewichten oder Geräten. Dabei müssen die Belastung und Trainingsintensität so hoch gewählt werden, dass der Muskel an seine Leistungsgrenze gebracht wird (sogenanntes Muskelversagen). Das geschieht beim Joggen nicht – selbst dann nicht, wenn du sehr lange läufst.
Joggen sorgt also eher für eine straffe, gut durchblutete Beinmuskulatur, aber nicht für Muskelzuwachs wie beim Bodybuilding. Wenn du also Angst vor dicken Waden hast, kannst du beruhigt weiter joggen – denn im normalen Trainingsrahmen bleiben deine Beine schlank und sportlich.